Pigmentherstellung und -verwendung

Ambito tematico

Disegno, grafica, scrittura

Descrizione del corso

Jeder kennt sie – die berühmten steinzeitlichen Höhlenmalereien in Frankreich, Afrika und überall sonst auf der Welt. Schon seit Jahrtausenden also scheint die Verwendung von Pigmenten und Bindemitteln bekannt zu sein. Heute ist diese Art der Farbherstellung oftmals in Vergessenheit geraten - ersetzt durch die fertigen Farben, die zu tausenden in Tuben und Näpfchen abgefüllt in den Regalen der Künstlerbedarfsmärkte stehen. Doch wie werden zum Beispiel Öl- oder Aquarellfarben hergestellt?

Das zweitägige Seminar beinhaltet eine theoretische Einführung in die Geschichte der Farbherstellung und eine Erläuterung der Begriffe Pigment und Farbstoff, Bindemittel und Lösemittel. Wir stellen Pigmente auf traditionelle Weise selbst her und verarbeiten diese weiter zu gebrauchsfertiger Farbe. Sie lernen, wie man aus Farberde ein Pigment gewinnt und wie man dieses mit verschiedenen Bindemitteln weiterverarbeiten kann. Die selbst angeriebenen Aquarell- und Ölfarben füllen wir in Aquarellnäpfchen bzw. Ölfarbentuben.

Categoria interessata

Alle Interessierte

Docente

Thomas Rickert

Organizzatore

Centro Convegni Abbazia di Novacella

Lingua del corso
Deutsch

Inizio
21/06/2024
Fine
22/06/2024
Giornate
2

Ora inizio
09:30
Ora fine
17:00
Durata
13,40 ore

Esecuzione del corso
In presenza

Prezzo
€ 210,00
Nota sul prezzo
Teilnahmebeitrag zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr, exkl. Materialspesen

Luogo
Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Varna