inBalance Qi Gong - Basisseminare 1+2

Descrizione del corso

Qi Gong ist eine jahrtausendealte Bewegungsform aus China und als solche ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Bei diesem ganzheitlichen Training für Körper, Seele und Geist werden alle Bewegungen achtsam und langsam ausgeführt, die Körperhaltung ist entspannt und die Atmung wird bewusst eingesetzt. Qi Gong ist Meditation in Bewegung, hat wenig mit Zweckerfüllung oder Leistungsdenken zu tun. In der schnelllebigen Zeit helfen die Übungen aus dem Qi Gong, mehr zu sich zu kommen, sich zu spüren, die Sinne nach innen zu lenken. Qi Gong fördert neben der inneren Ausgeglichenheit auch die Mobilität des Rückens und der Gelenke, schult Balance und Koordination und wirkt ausgleichend auf die inneren Organe.

Im Basisseminar werden die Prinzipien des Qi Gong in Theorie und Praxis sowie Grundkenntnisse der TCM und Körperenergetik vermittelt. Der Schwerpunkt des praxisorientierten Basisseminars liegt auf dem Üben und Praktizieren verschiedener Bewegungsfolgen. Außerdem fließen Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen mit ein.

Es wird auch Hilfestellung zur Integration in den jeweiligen beruflichen Tätigkeits- und Anwendungsbereich geboten, ob im therapeutischen, pädagogischen, sozialen oder sozialpädagogischen Kontext, in den Bereichen Entspannung und Wellness, Training und Rehabilitation o.ä

Die erworbenen Kompetenzen können im Basisseminar 2 vertieft und erweitert werden.

Die Basisseminare bilden die Grundlage für den Einstieg in den Lehrgang „inBalance Qi Gong Übungsleiter:in".
Unterstützend gibt es ein Qi Gong Lernportal mit Videokursen zum Weiterüben für zu Hause.

Die Qi Gong/TaiJi Basisseminare sind gleichzeitig auch der erste Teil des Kurzlehrgangs "inbalance Qi Gong Übungsleiter:in".

Termine:
Basisseminar 1: 29.11. - 30.11.2024
Basisseminar 2: 21.02. - 22.02.2025

Zum ECM-Folder

Categoria interessata

Alle Interessierte

Docente

Monika Brandauer

Organizzatore

Centro Convegni Abbazia di Novacella

Lingua del corso
Deutsch

Inizio
29/11/2024
Fine
22/02/2025
Giornate
4

Ora inizio
09:00
Ora fine
16:30
Durata
24 ore

Esecuzione del corso
In presenza

Prezzo 1
€ 240,00
Nota sul prezzo 1
Teilnahmebeitrag bei Einzelmodulbuchung zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr
Prezzo 2
€ 445,00
Nota sul prezzo 2
Teilnahmebeitrag zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr

Luogo
Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Varna