Descrizione del corso

Wir leben in einer schnelllebigen, Vergleichs- und Leistungsgesellschaft. Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen. Nicht wenige leiden unter Dauerstress und seinen vielfältigen, negativen Auswirkungen. Selbst gesundheitsbewusste und aktive Personen fällt es zunehmend schwer, Entspannung zu finden und zur Ruhe zu kommen.
Auch Wanderleiter:innen (er)kennen die Problematik unter ihren oftmals „gestressten“ Gäste. Bewegung, insbesondere Waldspaziergänge und Wandern, sowie allein der bewusste Aufenthalt in der Natur, schenken wertvolle Ressourcen zur notwendigen Entschleunigung. Und dennoch scheint es erforderlich, vielen Wander:innen die Kraft der Bewegung in der Natur wieder näher zu bringen.
Eine versierte Wanderbegleitung versteht es, den zeitgemäßen Stressaspekt angemessen zu interpretieren und damit umzugehen. Im Seminar werden Sie erfahren, wie Wanderleiter:innen die Rolle des „Entschleunigers“ übernehmen können und durch Wissen, Verständnis und den richtigen Maßnahmen Gäste verhelfen können, die Ruhe in der Natur und in sich wiederzuentdecken.

Inhalte der Fortbildung sind u.a.:
- Stress: Fluch und Segen
- Einblick in Stressdefinitionen und Modelle
- Die Kraft der Natur und Bewegung: Positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit erkennen und nutzen
- Umgang mit dem gestressten Gast
- Alltagstaugliche und praxisorientierte Tipps und Empfehlungen zum „Runterkommen & Abschalten“ innerhalb der Wandergruppe

Dieses Seminar wird als Pflichtfortbildung für im Sonderverzeichnis eingetragene Wanderleiter:innen anerkannt.

Categoria interessata

Alle Interessierte

Docente

Thomas Stricker

Organizzatore

Centro Convegni Abbazia di Novacella

Lingua del corso
Deutsch

Inizio
28/09/2024
Fine
28/09/2024
Giornate
1

Ora inizio
09:00
Ora fine
17:00
Durata
6,98 ore

Esecuzione del corso
In presenza

Prezzo
€ 100,00
Nota sul prezzo
Teilnahmebeitrag zzgl. 2 EUR Stempelgebühr

Luogo
Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Varna