Der emotionale Rucksack: Wie wir mit ungesunden Gefühlen aufräumen

Ambito tematico

Salute e stili di vita

Descrizione del corso

In vielen Beziehungen spielen emotionale Altlasten — also nicht gefühlte Gefühle aus der Vergangenheit — eine unheilvolle Rolle. Sie überfluten uns in den ungünstigsten Momenten und lassen jede gute Absicht, ein liebevoller, achtsamer und respektvoller Mitmensch zu sein, verblassen. Wir explodieren oder fühlen uns plötzlich total verstopft, so dass echter Kontakt oder gar ein konstruktiver Umgang mit Konflikten nicht mehr möglich ist. Leider scheitern gängige Strategien im Umgang mit diesen Altlasten mit schöner Regelmäßigkeit. Egal ob wir zu Betäubungsmitteln greifen, das Heil in der Meditation suchen oder uns in Therapie begeben: immer wieder holen uns die Schatten der Vergangenheit ein, wenn irgendeine Kleinigkeit uns auf dem falschen Fuß erwischt. Vivian Dittmar geht es in ihrer Arbeit nicht darum, emotionale Altlasten zu entsorgen. Ihr Fokus liegt vielmehr auf der Befähigung des Einzelnen, bewusste Entladung zu erlernen. Aus Erfahrung weiß sie: wenn es uns gelingt, in unseren Beziehungen Räume für bewusste Entladung zu schaffen, werden diese Beziehungen zu kraftvollen Heil- und Entwicklungsräumen. Der Zündstoff, der in emotionalen Altlasten liegt, verwandelt sich von einer Bedrohung zu einem Katalysator für Entwicklung, Bewusstwerdung, Intimität und Verbundenheit.

Das EEH-Vertiefungsseminar findet im Rahmen der 3. EEH-Fachtagung "Mut zur Nähe … und dann? Vom Verbinden und Verbundensein" statt.

Zur 3. EEH-Fachtagung

Categoria interessata

Alle Interessierte

Docente

Vivian Dittmar (Rettenbach Gründerin und Vorstandsmitglied der Höllbachhofstiftung für nachhaltiges Leben. Seit über einem Jahrzehnt gibt sie in Seminaren und Beratungen weltweit ihr Knowhow über persönliche Entwicklungsprozesse, Kulturen der Kooperation und nachhaltige Lebensweisen weiter. Seit 2010 arbeitet sie eng mit der Pachamama Alliance zusammen und bildet in Europa und im Nahen Osten Be the Change Symposiumsleiter aus. Gemeinsam mit Evelyn Oberleiter hat sie das Führungskräfte-Befähigungsprogramm "Re:vision. Innovative Unternehmer verändern die Welt" entwickelt.)

Organizzatore

Centro Convegni Abbazia di Novacella

Lingua del corso
Deutsch

Inizio
16/11/2024
Fine
16/11/2024
Giornate
1

Ora inizio
09:00
Ora fine
17:00
Durata
8 ore

Esecuzione del corso
In presenza

Prezzo
€ 195,00
Nota sul prezzo
Teilnahmebeitrag inkl. Mittagessen und Kaffeepausen zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr

Luogo
Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Varna