Lehrgang: Nachhaltigkeitsmanagement

Ambito tematico

Internet e nuove tecnologie

Descrizione del corso

Ob Betriebe, Serviceunternehmen, soziale Einrichtungen oder Verwaltungen - alle Organisationen tragen die Verantwortung für die Welt von morgen und stehen vor der Herausforderung zahlreiche Anforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit zu erfüllen. Eine professionelles und strukturierte Herangehensweise hilft das Nachhaltigkeitsmanagement erfolgreich in alle Prozesse und Bereiche eines Unternehmens und einer Organisation zu integrieren, Kosten einzusparen, das Image bei Partner*innen und Kund*innen zu stärken und ideelle Werte hervorzuheben.

Doch wie soll das gehen? Denn das Management von Nachhaltigkeit bleibt oft eine komplexe Herausforderung.

Welche Nachhaltigkeitsprojekte machen Sinn?
Wie setzt man sie um?
Wie sichere ich verantwortungsvolle Beteiligung entlang der Organisation und der Arbeitsprozesse?
Wie kann ich dadurch meine Wettbewerbsfähigkeit und die Qualität der Arbeit steigern?
Was sind Sustainable Development Goals - und wie erreiche ich sie?
Welche der vielfältigen Rahmenbedingungen, Richtlinien und Standards müssen bedacht und beachtet werden?

Der Lehrgang hat das Ziel Mitarbeitende und Führungskräfte diverser Firmen und Organisationen in Südtirol ein Grundwissen zum Thema nachhaltige Entwicklung zu geben, Hintergründe zu vermitteln und ausgewählte Schwerpunkte kennenzulernen, die sich dann gezielt in den Betrieb einbringen lassen.

Inhalte der 5 Themenblöcke:
1. Einführung in Geschichte und Dimensionen von nachhaltiger Entwicklung
2. Nachhaltigkeitsstrategien und Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen
3. Nachhaltigkeitsstrategien in Südtirol
4. Nachhaltigkeits- kommunikation und Partizipation
5. Netzwerke und Action Plans

Vorgesehen sind weiters der Besuch von konkreten Beispielen aus der Praxis in Form von Exkursionen sowie Gespräche mit Expert*innen aus Südtirol und die aktive Netzwerkarbeit mit Kolleg*innen aus anderen Unternehmen.

Für wen eignet sich dieser Lehrgang?
Dieser Lehrgang richtet sich an alle Interessierte, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen möchten und innerhalb von Organisationen und Betrieben aktiv werden möchten. Personen, die in ihrem Unternehmen Nachhaltigkeitsmanagementaufgaben wahrnehmen oder zukünftig wahrnehmen möchten; Mitarbeitende, die bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts mitwirken; und Prozessmanager*innen, Qualitätsmanager*innen, Risikomanager*innen, Führungskräfte, die am Thema Nachhaltigkeit interessiert sind und eine solide Grundlage erhalten wollen, sowie
die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten vorantreiben möchten.
Es werden keine spezifischen Ausbildungen oder Qualifikationen vorausgesetzt.

Referentin: Petra Wlasak ist diplomierte Politikwissenschaftlerin, studierte Gender Studies und ist promovierte Geografin mit Fokus nachhaltige Entwicklung. Sie beschäftigt sich seit über zehn Jahre mit dem Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Fokus Migration und Diversität im wissenschaftlichen und praxisorientierten Kontext.

Kostenloser Infoabend: Freitag, 07.02.2025 um 19.00 Uhr

Categoria interessata

Erwachsene allgemein

Docente

Petra Wlasak

Organizzatore

Università Popolare Urania Coop


    Lingua del corso
    Deutsch

    Inizio
    14/03/2025
    Fine
    31/05/2025
    Giornate
    11

    Ora inizio
    08:30
    Ora fine
    17:30
    Durata
    59 ore

    Esecuzione del corso
    In presenza

    Prezzo
    € 2.900,00

    Luogo
    Meran
    Ortweinstraße 6
    39012 Merano

    Termine di iscrizione
    venerdì 17 gennaio 2025