Gewalt auf dem digitalen Spielplatz

Kinder und Jugendliche sicher begleiten. Seminar

Ambito tematico

Attività per bambini e giovani

Descrizione del corso

Die digitalen Medien gehören zum Lebensraum der Kinder und Jugendlichen. Sie spielen Computerspiele, treffen sich auf Plattformen wie Snapchat und WhatsApp und konsumieren Videos auf Tik Tok und YouTube.
Der erste Teil des Seminares schafft einen Überblick über die aktuellen digitalen Spielplätze der jungen Menschen und erläutert, welche Bedürfnisse hinter deren Nutzung stecken. Auch geht es um Mechanismen, die uns immer stärker an die Geräte binden sollen.
Im zweiten Teil befassen wir uns mit den kritischen Aspekten der digitalen Medien. Es geht um Hate Speech sowie Ängste und sozialen Rückzug (z.B. bei Cybermobbing).
Im dritten Teil diskutieren und entwickeln wir Strategien und Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wie können wir positive Aspekte der digitalen Medien nutzen und auf problematische Inhalte und Nutzungsformen reagieren?

Categoria interessata

Alle Interessierten

Docente

Manuel Oberkalmsteiner (Sozialpädagoge und Medienexperte im Forum Prävention - Bozen), Alex Giovanelli (Mitarbeiter der Fachstelle Gewalt im Forum Prävention - Bozen)

Organizzatore

Jugendhaus Kassianeum

Persona di riferimento

Per eventuali domande, si prega di contattare la persona di riferimento del corso:
Angelika Mahlknecht

Tel. +39 0472 279923

Dettagli sul corso

Sito web del organizzatore / iscrizione


    Lingua del corso
    Deutsch

    Inizio
    11/02/2026
    Fine
    11/02/2026
    Giornate
    1

    Ora inizio
    09:00
    Ora fine
    17:30
    Durata
    7 ore

    Esecuzione del corso
    In presenza

    Prezzo 1
    € 90,00
    Nota sul prezzo 1
    Frühbucherpreis bei Anmeldung samt Einzahlung bis 15.01.26
    Prezzo 2
    € 100,00
    Nota sul prezzo 2
    inkl. 22% Mwst.

    Termine di iscrizione
    mercoledì 28 gennaio 2026