Kinderschutz: Kollegiale Beratung zur Gefährdungseinschätzung
Descrizione del corso
Fachkräfte benötigen ein Verfahren, das sie dabei unterstützt, wesentliche Aspekte der Kindeswohlgefährdung zu erkennen, zu bewerten und eine fundierte Entscheidung in der Gefährdungseinschätzung zu treffen. Dabei gilt zu klären: Wo werden gefährdende Sachverhalte gesehen? Wie wird die Kooperationsbereitschaft der Eltern eingeschätzt und welche Ressourcen der Eltern zur Gefährdungsabwehr sind vorhanden? In der Kollegialen Beratung ordnen die Fachkräfte den Fall ein und geben eine fundierte Begründung ab. Diese dient als Grundlage für die Kommunikation mit den Eltern und gegebenenfalls für einen Bericht oder Antrag an das Gericht. Die Kollegiale Beratung zur Gefährdungseinschätzung stellt ein Verfahren dar, das unterstützt, die wesentlichen Aspekte im Blick zu behalten und das weitere Vorgehen zu erarbeiten.Categoria interessata
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen aus dem Sozial- und Gesundheitsb
Docente
Elisabeth Donath (München Soziologin, Sozialpädagogin, Case Management Ausbilderin (DGCC))
Organizzatore
- Lingua del corso
- Deutsch
- Inizio
- 20/10/2025
- Fine
- 21/10/2025
- Giornate
- Ora inizio
- 09:00
- Ora fine
- 17:00
- Durata
- 14 ore
- Descrizione orario
- Mo. 21.10.25, 09:00 - 17:00 Uhr Di. 22.10.25, 09:00 - 17:00 Uhr
- Esecuzione del corso
- In presenza
- Prezzo 1
- € 176,23
- Nota sul prezzo 1
- Kursbeitrag pro Person ohne MwSt.
- Prezzo 2
- € 215,00
- Nota sul prezzo 2
- Kursbeitrag pro Person mit MwSt.
- Luogo
- Oberbozen / Soprabolzano
Lichtenstern / Stella 1-7
39054 Renon