Gewaltfreie Kommunikation - Grundlagenseminar
Wir alle haben das Bedürfnis, gesehen, gehört und verstanden zu werden.
Descrizione del corso
Wir alle haben das Bedürfnis, gesehen, gehört und verstanden zu werden.Wir erleben immer wieder, wie schwierig es ist, miteinander zu reden, zwischenmenschliche Probleme zu lösen und Konflikte auszutragen, ohne sich gegenseitig zu beeinträchtigen oder zu verletzen.
Wenn wir miteinander sprechen, sind wir uns meist nicht darüber bewusst, welche Wirkung unsere Worte auf die andere Person haben können. Worte können verletzen. Worte hinterlassen Narben. Sie belasten oder beenden Beziehungen. Worte können uns trennen oder verbinden, mit ihnen errichten wir Mauern oder öffnen wir Fenster.
Wir lernen unsere Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse zu äußerm, ohne die andere Person zu beschuldigen oder zu bewerten. Wir sagen klar, was wir wollen, ohne zu manipulieren oder zu drohen. Es geht dabei um Ehrlichkeit, Klarheit und um eine gegenseitig achtsame und mitfühlende Kommunikation. Bisherige Denk- und Verhaltensmuster werden wahrgenommen, aufgedeckt und umgewandelt. Es entsteht eine konstruktive und würdigende Form des Miteinanders im Familienleben.
Inhalte des zweitägigen Seminars
• Unsere Werte im Umgang miteinander
• Definitionen für: Problem, Konflikt, Gewalt
• Entstehung und Erkennen der eigenen Vorurteile
• Hinterfragung und Auflösung alter Glaubenssätze und Überzeugungen
• Kommunikationsmuster im Alltag und bei Konflikten erkennen und bearbeiten
• Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation
• Beobachtung und Bewertung
• Gefühle erkennen und ausdrücken
• Der Kern von Konflikten: Bedürfnisse
• Erkennen, hören und ernst nehmen der eigenen Bedürfnisse
• Kriterien für aussichtsreiche Bitte
• Die 4 Formen des Zuhörens
• Umgang mit Ärger
• Bewertungen übersetzen
• Ein Modell für Konfliktlösungen
• Ernst nehmen und Hören der Bedürfnisse des anderen
• Achtsamer Umgang mit mir selbst und mit anderen
• Selbst- und Fremdeinfühlung
• Wertschätzung für mich und den anderen empfangen und ausdrücken
• Dankbarkeit ausdrücken und empfangen
• Das Leben feiern
Categoria interessata
Alle Interessierte
Docente
Paula Maria Ladstätter (Barbian GfK-Trainerin, Juristin, Mediatorin und Coach)
Organizzatore
- Lingua del corso
- Deutsch
- Inizio
- 14/11/2025
- Fine
- 15/11/2025
- Giornate
- 2
- Ora inizio
- 09:00
- Ora fine
- 17:00
- Esecuzione del corso
- In presenza
- Prezzo
- € 240,00
- Nota sul prezzo
- Kursbeitrag
- Luogo
- Brixen - Bressanone
Seminarplatz - Piazza Seminario 2
39042 Bressanone