Auftanken statt Ausbrennen
Wie schütze ich mich vor zu viel Stress und Burnout? Seminar
Descrizione del corso
In der Jugend- und Sozialarbeit sowie auch im Gesundheitsbereich ist die Belastung aufgrund von hohem Arbeitspensum, schwierigen Herausforderungen, emotionalen Anforderungen, fehlender Abgrenzung, Personalmangel usw. hoch.Im Seminar geht es um Information und Sensibilisierung, damit Menschen besser auf ihren Stresslevel achten und frühzeitig Maßnahmen setzen, um nicht auszubrennen.
Inhalte:
• Begriffsabgrenzung: Burnout, Stressmanagement, Resilienz, Selbstfürsorge
• Das Stressgeschehen verstehen (Körperreaktionen, Ursachen, Wirkung, mentale Stresskompetenz…)
• Was ist Burnout (Freudenberger-Modell) und wie entsteht es?
• Signale erkennen
• Reflexion: Mein persönlicher Akku-Stand
• Wie Stress vermeiden? Maßnahmen der Prävention
• Energietankstellen (Auszeiten, Pausen, Schlaf, Essen, Bewegung, usw.)
• Die Vielfalt von Entspannungstechniken
• Achtsamkeitstraining und Genussschule
• Hilfe holen, wenn’s brennt
Categoria interessata
Alle Interessierten
Docente
Silvia Schroffenegger (Selbständige PR-Beraterin und Trainerin aus Deutschnofen)
Organizzatore
Persona di riferimento
Per eventuali domande, si prega di contattare la persona di riferimento del corso:
Angelika Mahlknecht
Tel. +39 0472 279923
Dettagli sul corso
Sito web del organizzatore / iscrizione
- Lingua del corso
- Deutsch
- Inizio
- 26/02/2026
- Fine
- 26/02/2026
- Giornate
- 1
- Ora inizio
- 09:00
- Ora fine
- 17:30
- Durata
- 7 ore
- Esecuzione del corso
- In presenza
- Prezzo 1
- € 175,50
- Nota sul prezzo 1
- Frühbucherpreis bei Anmeldung samt Einzahlung bis 15.01.26
- Prezzo 2
- € 195,00
- Nota sul prezzo 2
- inkl. 22% Mwst.
- Termine di iscrizione
- giovedì 12 febbraio 2026