Kronen, Konfessionen & Konflikte. Österreichische Geschichte

Descrizione del corso

Österreichische Geschichte umfasst mehr als das Territorium der heutigen Republik Österreich. Die Habsburger übten seit der Frühen Neuzeit Herrschaftsrechte über viele Räume Zentral- und Ostmitteleuropas aus. Durch das Zeitalter der Konfessionalisierung (Reformation und Gegenreformation) und der Aufklärung erfolgten Veränderungen, die aus diesen unterschiedlichen Herrschaftsräumen allmählich einen Territorialstaat erwachsen ließen. Diese Entwicklung fand im Verlauf des 19. Jahrhunderts ihren Abschluss und lief nicht ohne Konflikte ab: etwa im Entstehen des Nationalismus in den unterschiedlichen Ethnien, in sozialen und wirtschaftlichen Spannungen im Zuge der frühkapitalistischen Industrialisierung, in der Missachtung religiöser Rechte und in der Gleichstellung von Frauen als Staatsbürger(innen). In den letzten Jahrzehnten der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn verbreiterten sich durch Urbanisierung und Modernisierung die Lebenschancen für weite Bevölkerungsschichten und eine tiefgreifende allmähliche soziale Umgestaltung begann sich bemerkbar zu machen. Im Kurs wird ein Schwerpunkt auch auf die Verzahnung der Geschichte des heutigen Österreichs mit seinen Nachbarn gelegt.

Categoria interessata

Docente

Kurt Scharr, Gunda Barth-Scalmani

Organizzatore

VOLKSHOCHSCHULE SUEDTIROL VHS SUEDTIROL



Partner della cooperazione

Sonstige
VHS Tirol



    Lingua del corso
    Deutsch

    Inizio
    22/10/2025
    Fine
    14/01/2026
    Giornate
    10

    Ora inizio
    18:30
    Ora fine
    20:00
    Durata
    15 ore

    Esecuzione del corso
    Online

    Prezzo
    € 155,00