Philosphisches Cafè - understanding peace / Szenen des Traue

Descrizione del corso

Für Hannah Arendt sind Freiheit und politisches Handeln untrennbar miteinander verbunden. Die Macht, die im kollektiven politischen Handeln von Gleichen entsteht, sei dabei unvereinbar mit Gewalt, die Arendt als die instrumentelle Durchsetzung von Herrschaft beschreibt. Angesicht s der heutigen politischen Landschaft stellt sich jedoch die Frage, ob politische Freiheit nicht auch verteidigt werden muss – notfalls eben auch mit gewaltsamen Mitteln. Im Anschluss an Arendt widmet sich Judith Butler dieser Frage. Butler entwickelt eine politische Ethik, die am Beispiel öffentlicher Trauer aufzeigt, wie Gesellschaften Herrschaftsverhältnisse stabilisieren und Personen, die bereits Gewalt ausgesetzt waren immer wieder Gewalt anttut, indem ihre Leben vermeintlich wenig oder gar nicht zählen - und damit auch nicht öffentlich betrauert werden.
Gemeinsam werden wir uns kurzen Textpassagen der beiden Autor*innen widmen und überlegen, inwieweit sie uns helfen können verschiedene aktuelle politische Entwicklungen besser zu verstehen.

Categoria interessata

Erwachsene allgemein

Docente

Mareike Gebhard

Organizzatore

Università Popolare Urania Coop


    Lingua del corso
    Deutsch

    Inizio
    11/12/2025
    Fine
    11/12/2025
    Giornate
    1

    Ora inizio
    19:30
    Ora fine
    21:30
    Durata
    2 ore

    Esecuzione del corso
    In presenza

    Prezzo
    gratuito
    Nota sul prezzo
    Gebührenfrei Anmeldung erforderlich!

    Luogo
    Meran
    Franz-Innerhofer-Straße 1
    39012 Merano

    Termine di iscrizione
    giovedì 11 dicembre 2025