KochWerkstatt. Wild kochen für Jäger/innen

Descrizione del corso

Sind Sie Jäger oder Jägerin und würden Sie gerne vom Profi zum Einen erfahren wie Sie das erlegte Tier ideal zerwirken, damit Sie es der Gastronomie anbieten können und zum Anderen lernen wie Sie Wild am köstlichsten auch daheim zubereiten? Dann ist dieser zweitägige Workshop genau das richtige für Sie. Gemeinsam mit dem Küchenchef des Berggasthofs Dorfner in Gschnon/Montan Anton Dalvai und in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Jagdverband erfahren Sie allerlei Wissenswertes zur kulinarischen Seite der Jagd.

In der ersten Einheit am Dienstag, 4. November 2025 wird nach der entsprechenden Reifung das bereits aus der Decke geschlagene Wildbret zerwirkt. Sprich, es wird grob zerlegt, damit es dann portionsweise zubereitet bzw. evtl. eingefroren werden kann. Dabei wird explizit aufgezeigt wie das Wildbret zerwirkt werden sollte, um es dann der Gastronomie anzubieten. Im Rahmen dieser Einheit kommt auch der kulinarische Teil nicht zu kurz, denn es wird gemeinsam die Leber sowie ein Tatar zubereitet.

In der zweiten Einheit am Dienstag, 11. November 2025 beschäftigt sich die Gruppe dann ausschließlich mit dem kulinarischen Teil, sprich dem Zubereiten einiger besonderer Wildgerichte. Dabei widmen sich die Teilnehmer/innen gemeinsam mit dem Referenten jedem Teil des Tieres, von Träger, Rippen, Schulter bis hin zu den Edelteilen. Anschließend werden die Gerichte gemeinsam verkostet.

Der Workshop kann nur im Paket gebucht werden.

Inhalte & Inklusivleistungen:

Professionelle Workshopbegleitung durch einen erfahrenen Südtiroler Küchenchef
Professionelle Begleitung durch einen Vertreter des Südtiroler Jagdverbandes
Praktischer Mitmach-Workshop mit eigenem Kochbereich für jede/n Teilnehmer/in
Verwendete Lebensmittel sowie Wasser, Kaffee und Weinbegleitung während des Workshops
Rezepte zum Nachkochen

Categoria interessata

Geschmacksprofis

Docente

Anton Dalvai (Küchenchef des Berggasthofs Dorfner in Gschnon/Montan)

Organizzatore

Albergatori Pubblici Esercenti Service - Cooperativa

Persona di riferimento

Per eventuali domande, si prega di contattare la persona di riferimento del corso:
Gustelier Atelier für Geschmackserfahrung

Tel. +390471317777

Dettagli sul corso

Sito web del organizzatore / iscrizione


    Lingua del corso
    Deutsch

    Inizio
    04/11/2025
    Fine
    11/11/2025
    Giornate
    8

    Ora inizio
    18:00
    Ora fine
    22:00
    Durata
    8 ore

    Esecuzione del corso
    In presenza

    Prezzo
    € 190,00
    Nota sul prezzo
    Teilnahmegebühr

    Luogo
    Gustelier - Atelier für Geschmackserfahrung
    Schlachthofstraße, 59, 39100 Bozen, Südtirol, Italien 59a
    39100 Bolzano