Palliativpflege ECM
Was wir sonst noch tun können
Descrizione del corso
„Denn wenn es, im Sinne einer Heilung, nichts mehr zu tun gibt, gibt es noch viel zu tun.“Wir erarbeiten palliativpflegerische Maßnahmen, um die uns anvertrauten Patienten in der letzten Lebensphase kompetent und ganzheitlich betreuen und begleiten zu können. Nach einer allgemeinen Einführung zu Palliative Care, auch aus palliativmedizinischer Sicht, wenden wir uns den klassischen Symptomen in der Palliativversorgung zu.
Der Schwerpunkt liegt auf der palliativpflegerischen Symptomkontrolle, und deren Möglichkeit auch durch komplementäre pflegerische Anwendungen und unter Einbeziehung der Angehörigen, Leiden zu lindern und Sorge für unsere Patienten zu tragen. Zu den komplementär-pflegerischen Interventionen zählen die Anwendungen von Wickeln, Umschlägen, Auflagen und Tees. Anhand exemplarischer Krankheitsbilder werden folgende Symptome fokussiert:
* Übelkeit und Erbrechen
* Obstipation
* Schmerzen
* Dyspnoe
* Rasselatmung
* Flüssigkeit- und Nahrungszufuhr
Categoria interessata
Krankenpfleger:in, Sanitätsassistent:in, Ergotherapeut:in, Psycholog:in, Pf
Docente
Evelin Tollenaere, Elisabeth Unterhofer (Bozen Krankenpflegerin, Sanitätsassistentin, Phytopraktikerin, Buchautorin "Heilkraft der Lärche, Fachkraft für "Komplementäre Pflege")
Organizzatore
- Lingua del corso
- Deutsch
- Inizio
- 19/03/2026
- Fine
- 20/03/2026
- Giornate
- 2
- Ora inizio
- 09:00
- Ora fine
- 17:30
- Durata
- 13,98 ore
- Esecuzione del corso
- In presenza
- Prezzo
- € 320,00
- Nota sul prezzo
- Seminargebühr
- Luogo
- Goldrain/Südtirol (BZ)
Schlossstraße 33
39021 Laces
