Kurzlehrgang: Betriebliche Gesundheit
Descrizione del corso
Gesunde Mitarbeitende sind das Fundament erfolgreicher Unternehmen. Motivation, Engagement und Leistungsfähigkeit entstehen dort, wo Wohlbefinden, mentale Gesundheit und eine wertschätzende Führungskultur gelebt werden. Der neue Zertifikatslehrgang unterstützt Führungskräfte und HR-Verantwortliche von KMU dabei, Gesundheit als strategischen Erfolgsfaktor im Unternehmen zu verankern.Modul 1:
Orientierung & Kontext:
• Begrüßung, Kennenlernen, Erwartungsklärung
• Einführung in das Konzept „Organizational Health“ (McKinsey OHI, Gallup Global Workplace Report)
• Warum Gesundheit ein strategischer Erfolgsfaktor ist (ROI, KPIs, Fehlzeiten, Employer Branding)
• Gesetzlicher Rahmen in Italien (D.Lgs. 81/2008) – Fokus: psychische Gefährdungsbeurteilung
• Selbstcheck: Wie gesund ist mein Unternehmen? (Diagnoseinstrumente, Gruppenauswertung)
Analyse & Transfer:
• Geschäftsmodelle & Unternehmenskultur im Gesundheitskontext
• SWOT-Analyse der eigenen Organisation hinsichtlich Mitarbeitergesundheit
• Impulse zu Good Practices (Fallbeispiele Südtiroler & europäischer KMU)
• Projektarbeit Teil I: Themenfindung & erste Zieldefinition mit Peer-Feedback
• Ausblick & Transferimpuls für Follow-up-Session
Modul 2:
Unterstützung & Leadership:
• Unterstützungsangebote (EAP, HR-Rolle, Interne & Externe Ressourcen)
• Gesprächsführung bei Überlastung: Rollenspiele & Formulierungshilfen
• Resilienztraining für Führungskräfte (Tools & Techniken)
• Projektarbeit Teil II: Gesundheitsdimensionen im eigenen Projekt konkretisieren
• Gruppenfeedback und Vorbereitungsimpuls für Transferaufgabe
Belastungen & Prävention:
• Psychosoziale Risiken: Stress, Überlastung, Unsicherheit (Gallup & WHO Insights)
• Burnout, Depression & Co: Symptome, Ursachen, Relevanz für KMU
• Verhaltensprävention: Resilienz, Bewegung, Ernährung, Schlaf, Pausen, Erholung
• Reflexion: Persönliche Stressquellen & Energiequellen
Modul 3:
Führungsstil & Selbstführung:
• Führungsverständnisse im Wandel: von Kontrolle zu Befähigung
• Gallup Q12 und der Einfluss von Führung auf Engagement & Bindung
• Reflexion des eigenen Führungsstils (Selbst-/Fremdbild, Feedbackrunden)
• Selbstfürsorge für Führungskräfte: Grenzen, Balance, Erholungsstrategien
• Leadership-Diagramm: Analyse individueller Stärken & Entwicklungsfelder
Kultur & Teamdynamik:
• Kulturentwicklung: Werte, Rituale, symbolisches Handeln
• Psychologische Sicherheit & Fehlerkultur (Edmondson)
• Vertrauenskultur und transparente Kommunikation
• Projektarbeit Teil III: Führung & Kultur im eigenen Projekt verankern
• Zwischenpräsentationen in Peergroups inkl. kollegialem Feedback
Modul 4:
Umsetzungskompetenz:
• Projektmanagement: Planung, Kommunikation, Stakeholder-Analyse
• Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten (Change-Modelle für KMU)
• Wirkungsmessung: KPIs, Evaluation, Feedbackstrukturen
• Projektarbeit Teil IV: Finalisierung & Vorbereitung der Präsentation
• Transfer-Canvas für Rollout im Unternehmen
Abschluss & Präsentation:
• Abschlusspräsentationen der Teilnehmer:innenprojekte (ca. 20 Minuten + Feedback)
• Reflexion & Lernerträge: Persönliche Entwicklung & Unternehmensnutzen
• Feedbackrunde & Lessons Learned
• Zertifikatsverleihung & Ausblick (Alumninetzwerk, Follow-ups, weiterführende Angebote)
Categoria interessata
Geschäftsführer:innen, CEOs, Führungskräfte und HR-Verantwortliche kleiner
Docente
Marcel Fischer
Organizzatore
- Lingua del corso
- Deutsch
- Inizio
- 19/05/2026
- Fine
- 28/01/2027
- Giornate
- 8
- Ora inizio
- 09:00
- Ora fine
- 17:00
- Durata
- 55,98 ore
- Esecuzione del corso
- In presenza
- Prezzo
- € 1.690,00
- Nota sul prezzo
- Teilnahmebeitrag zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr
- Luogo
- Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Varna
