Ausbildung für Führungskräfte

Descrizione del corso

Ziel: Sie erwerben Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit im Rahmen Ihres Auftrages als Führungskraft, die die Anweisungen des Arbeitgebers ausführt, indem sie die Arbeitstätigkeit umsetzt und überwacht. Die Ausbildung für Führungskräfte ist unabhängig zur Ausbildung, welche für Arbeitnehmer und Vorgesetzte vorgesehen ist.Programm: Modul A: Rechtlich normatives Modul, rechtliche Grundlagen im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, Überwachungsorgane und Inspektionen, Subjekte im betrieblichen Arbeitsschtzsystem: Aufgaben und Pflichten, Übertragung von Befugnissen, zivil- und strafrechtliche Haftung, Versicherungsschutz, verwaltungsrechtliche Haftung juristischer Personen ex D.Lgs. 231/01, Qualifizierungssysteme für Unternehmen und Punktepatente im Bauwesen. Modul B: Sicherheitsorganisation und management. Inhalte: Organisationsmodelle und Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement (lt. Art. 30 GvD 81/08), technischadministratives Dokumentationgsmanagement, Pflichten aus Beauftragungen, Werkverträgen und Leiharbeiterverträgen, Brandschutz, Erste Hilfe und Notfallmanagement, Organisation und Wahrnehmung der Überwachungsfunktion zur Erfüllung der Anforderungen der Arbeitstätigkeiten lt. Absatz 3 bis Art. 18 G.v.D. 81/08, die Rolle des Leiters und der Mitarbeiter der Dienststelle für Arbeitssicherheit. Modul C: Risikoidentifikation und bewertung. Kriterien und Instrumente zur Analyse und Bewertung der Risiken bzg. Arbeitsschutz. Arbeitsbezogenes Stressrisiko, Risiken aufgrund von Unterschieden des Geschlechts, Alters, des Herkunftslandes und unterschiedlicher Vertragsarten, Risiken aus Interferenzen und Risikomanagement in der Auftragsausführung bei vergebenen Arbeiten, technische, organisatorische und ablaufbezogene Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen in Bezug auf die Risikofaktoren, Untersuchung von Beinahe Unfällen und Ergebnisse aus der Mitarbeit von Arbeitnehmern und Vorgesetzten, persönliche Schutzausrüstung, arbeitsmedizinische Überwachung. Modul D: Kommunikation, Aus- und Weiterbildung, Beratung mit Mitarbeitern: Beziehungskompetenzen und Rollenbewusstsein, strategische Wichtigkeit von Information, Aus- und Weiterbildung als Instrumente zur Vermittlung der betrieblichen Abläufe, Kommunikationstechniken, Teamarbeit und Konfliktmanagement, Anhörung und Einbeziehung der Sicherheitssprecher, Natur, Funktion sowie Ernennungs - und Wahlmodalitäten der Arbeitnehmervertreter für die Arbeitssicherheit.
Referent*in: Fachexperten für ArbeitssicherheitOrt: Landesberufsschule für Handwerk und Industrie, BozenDauer: 12 Stunden, 08.30 - 15.30 UhrGebühr: 92,00 €Veranstalter: Landesberufsschule für Handwerk und Industrie, BozenFrist: 2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher FormAnmerkungen: Es besteht eine Anwesenheitspflicht im Kurs von mindestens 90%.

Categoria interessata

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die von der Firma/Organisation zur Führungskraft ernannt werden

Docente

- Fachreferent*in

Organizzatore

Scuola professionale provinciale per l'industria e l'artigianato, Bolzano

Persona di riferimento

Per eventuali domande, si prega di contattare la persona di riferimento del corso:
. -

Dettagli sul corso

Sito web del organizzatore / iscrizione

Inizio
06/05/2026
Fine
07/05/2026
Giornate

Ora inizio
08:30
Ora fine
15:30
Durata
12 ore

Esecuzione del corso
In presenza

Prezzo
€ 116,00