Traumaorientiertes systemisches Familiencoaching
Ambito tematico
Servizi in ambito sociale
Descrizione del corso
Wenn Kinder oder Jugendliche traumatische Erfahrungen machen, wirkt sich dies tiefgreifend auf die gesamte Familie aus. Dabei sind stets sowohl die Kinder als auch die Eltern betroffen. Die Verunsicherung der Eltern, die Reaktionen des Umfelds und die Symptome der Kinder verstärken sich gegenseitig und können zu einer sich selbst verstärkenden Dynamik führen. In diesem Seminar wird das Konzept des „Traumaorientierten systemischen Familiencoachings“ vorgestellt. Es basiert auf der Überzeugung, dass es wichtig ist, die Perspektiven und Erfahrungen aller Familienmitglieder einzubeziehen. Neben theoretischen Grundlagen bietet das Seminar praktische Anregungen für hilfreiche Interventionen und deren Erprobung.Categoria interessata
Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen, Pädagog:innen und andere Personengru
Docente
Renate Bertha Lina Jegodtka (Bremen Systemische Lehrtherapeutin (SG), Supervisorin (SG), Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (SG), Hypnotherapeutin (MEG), Traumafachberaterin (DeGPT/FV-TP), Dozentin Traumapädagogik/ Traumafachberatung (DeGPT/FV-TP))
Organizzatore
- Lingua del corso
- Deutsch
- Inizio
- 19/05/2026
- Fine
- 20/05/2026
- Giornate
- 2
- Ora inizio
- 09:00
- Ora fine
- 17:00
- Durata
- 14 ore
- Descrizione orario
- Di. 19.05.26, 09:00 - 17:00 Uhr Mi. 20.05.26, 09:00 - 17:00 Uhr
- Esecuzione del corso
- In presenza
- Prezzo 1
- € 221,00
- Nota sul prezzo 1
- Kursbeitrag pro Person ohne MwSt.
- Prezzo 2
- € 270,00
- Nota sul prezzo 2
- Kursbeitrag pro Person ohne Mwst.
- Luogo
- Oberbozen / Soprabolzano
Lichtenstern / Stella 1-7
39054 Renon
